Am 07. Mai fand in Augsburg der Regio-Cup Süd 2022 statt. hieran nahmen Gymnastinnen aus Baden,
Schwaben und Bayern teil. Zeitgleich fanden 3 weitere Regio-Cups statt, von denen aus sich jeweils die besten
Gymnastinnen für den Deutschland-Cup in Eschborn qualifizieren.
Anna-Lena Schubert hatte vor kurzem den Schwaben-Cup gewonnen und sich damit zum Regio-Cup qualifiziert.
Hier konnte sie einen sehr konstanten Wettkampf turnen und belegte mit 12,733 Pkt. mit dem Ball, 12,133 Punkten
mit dem Band und 12,632 Punkten einen hervorragenden 4. Platz und qualifizierte sich damit zum Deutschland-Cup 2022.
Dieser findet am 25.- und 26.06.2022 statt.
Wir drücken fest die Daumen!
Kurz nach dem Bundesfinale Synchron, war Anna-Lena Schubert bereits beim nächsten Qualifikationswettkampf am Start. In Sersheim fand der Schwaben-Cup Kür Einzel und Gruppe statt. Wie immer, hat der TV Sersheim die Halle hervorragend vorbereitet und der Wettkampf konnte trotz immer noch geltender Coronabestimmungen harmonisch durchgeführt werden. In diesem Jahr wird mit den Handgeräten Ball, Band und Seil geturnt, so auch im Kürwettkampf. Die Ball und Seilübungen konnten weiter verbessert werden, da sie schon im vergangenen Jahr geturnt wurden, es mussten nur jeweils die 3 Pflichtteile angepasst werden, da sich diese ab dem Jahr 2022 geändert haben. Das Band ist nun neu im Wettkampfturnus und es galt hier eine komplett neue Kür zusammen zu bauen. Als dann die Altersklasse 25+ in Sersheim an der Reihe war, stieg auch bei Anna- Lena Schubert die Spannung. Wie würde dieser Wettkampf laufen? Aber sie war sehr mit sich zufrieden, da die Übungen sehr gut klappten, besonders die neu einstudierte Bandkür. Am Ende hatte es Anna-Lena Schubert geschafft, die erste Kür-Goldmedaille beim Schwaben-Cup! Damit hat sie sich sicher für den Regio-Cup am 07.05.2022 in Augsburg qualifiziert. Wer weiß, vielleicht klappt ja auch dort die Qualifikation und sie kann zum 2. Mal hintereinander beim Deutschland-Cup dabei sein. Die ganze RSG-Gruppe gratuliert und drückt die Daumen!
Am 26. März fand in Weinsberg das Bundesfinale Synchrongymnastik statt. Für die qualifizierten Paare des Schwäbischen Turnerbundes wunderbar, da alle eine kurze Anreise hatten und abends auch wieder nach Hause fahren konnten. Der TSV Weinsberg hatte die Halle dem Anlass entsprechend hergerichtet und der Wettkampf konnte beginnnen. Es wurde in 2 Leistungsklassen geturnt. Für diesen Wettkampf mussten sich die Teams über den jeweiligen Landesentscheid qualifizieren. Bei uns war dies der SchwabenCup in Tübingen. Anna-Lena und Nicola Schubert starteten der höchsten Klasse. Leider hat nicht alles ganz so gut geklappt wie beim SchwabenCup, aber dennoch gelangen den beiden drei sehr schöne Übungen mit dem Ball, dem Band und dem Seil.
Bei der Siegerehrung konnten sich die Gymnastinnen des Schwäbischen Turnerbundes freuen, den sie waren insgesamt der beste Landesverband. Auch wenn der vierte Platz für Anna-Lena und Nicola doch ein sehr undankbarer ist, so konnten sie sich doch darüber freuen, dass sie das zweitbeste Team im Schwäbischen Turnerbund in ihrer Leistungsklasse sind.
1. Platz TSV Ebingen - Schwaben
2. Platz TV Mosbach - Baden
3. Platz TSV Dieburg - Hessen
4. Platz Anna-Lena und Nicola Schubert - Schwaben - SV 1845 Esslingen
Fleißig hatten die Mädels der RSG für ihren Auftritt bei der Ehrungs-Matinee am 28.11.21 geprobt. Doch leider musste auch diese Veranstaltung auf Grund von Corona abgesagt werden.
Enttäuschte Gesichter waren dann in der Halle zu sehen und so haben wir uns entschieden, die Aufführung auf Film festzuhalten, so dass die Mädels sich die Gestaltungen zum Zauberlehrling zumindest selbst anschauen können.
So wurde die geplante „Generalprobe“ zum „Drehtermin“ umfunktioniert. Alle waren dann doch wieder mit Begeisterung bei der Sache und die Gestaltungen festgehalten.
Wir hoffen, bei der Matinee 2022 unseren Zauberlehrling dann doch noch zeigen zu können.
Kaum ist es vier Wochen her, als das verschobene Bundesfinale Synchron-Wettkampf stattgefunden hat. Schon stand die neue Qualifikation für 2022 an.
Nachdem der Schwäbische Turnerbund in diesem Jahr über 4 Wettkampfklassen nur 9 Teams zum Bundesfinale schicken darf, waren beim Schwabencup gute Leistungen gefragt, um die begehrten Qualifikationsplätze zu erreichen.
Anna-Lena und Nicola Schubert zeigen drei sehr gute Übungen mit dem Ball, dem Band und dem Seil und durften sich am Ende über die Qualifikation und Bronze freuen.
Ergebnisliste P9 W15+
1 Isabel Kistermann, Sophia Kistermann DJK-SG Ebingen e.V. 48,950 P.
2 Selina Stickel, Sandra Täubert TG Geislingen e.V. 45,550 P.
3 Anna-Lena Schubert, Nicola Schubert SV 1845 Esslingen e.V. 45,300 P.
4 Janina Domani, Selina Domani TV Truchtelfingen 41,100 P.
5 Mika Ringle, Julia Roscher DJK-SG Ebingen e.V. 36,400 P.
6 Cindy Kremer, Sirin Byza TG Geislingen e.V. 34,050 P.
7 Julia Hirszfeld, Debora Salihu TG Geislingen e.V. 29,900 P.
8 Valentina Oswald, Mira Prokosch TSV 1866 Weinsberg e.V. 26,000 P.
9 Jessica Krauß, Isabelle Wesp TV 1863 Groß-Zimmern 20,200 P.
.
Auch für den Deutschland-Cup K-Einzel wurden in diesem Jahr die Teilnehmerinnen nominiert.
Anna-Lena Schubert konnte über diesen ungewöhnlichen Weg zum ersten Mal am Deutschland-Cup teilnehmen. Dabei sein und die Konkurrenz beobachten war das Ziel.
Aber nichts destotrotz hat sie es auf Platz 11 der besten Gymnastinnen in dieser WK-Klasse in Deutschland geschafft. Stattgefunden hat der Wettkampf in Friedrichsdorf hinter Frankfurt.
Ergebnisliste K 10 (25+) / Dreikampf
1 Ebert Adina TSC Neubrandenburg e.V. MeckVorpomm. 52,697 P.
2 Harreus Chantal TV Seulberg 1898 Hessen 45,399 P.
3 Sutardi Widijana Walddörfer SV - Hamburg Hamburg 45,232 P.
4 Harreus Fabienne TV Seulberg 1898 Hessen 44,865 P.
5 Zarnecke Helleen TuS Lichterfelde Berlin 43,798 P.
6 Salfer Hannah TSV Milbertshofen Bayern 39,765 P.
7 Maak Johanna Tus Kriftel Hessen 34,897 P.
8 Schreiter Lisa TV Sersheim e.V. Schwaben 34,698 P.
9 Adler Anna TV Oberachern Baden 34,130 P.
10 Gauger Meike DJK Aschaffenburg Bayern 32,931 P.
11 Schubert Anna-Lena SV 1845 Esslingen e.V. Schwaben 31,032 P.
12 Golz Anna TV Cronenberg 1887 Essen Rheinland 30,099 P.
In einem Jahr, in dem nichts so ist wie immer, wurde das Bundesfinale Synchron-Wettkampf auch nicht auf Grund eines Qualifikationswettkampfes ausgetragen sondern auf Grund der Wettkampfleistungen aus dem Jahr 2019. Das heißt der Schwäbische Turnerbund hat seine Teilnehmerteams für das Bundesfinale nominiert.
Erfreulicherweise war unter den Nominierten auch unser Synchron-Paar Anna-Lena und Nicola Schubert in der P9 zu finden. Für die beiden sehr angenehm, das Bundesfinale wurde vom SSV Ulm ausgerichtet, die Anfahrt war somit recht kurz.
In dieser Altersklasse war der Schwäbische Turnerbund mit 5 Teams vertreten, die alle gute Ergebnisse erzielen konnten und somit im vorderen Feld der Teilnehmerteams zu finden waren.
Ergebnisliste P9 W15+
1 Isabel Kistermann, Sophia Kistermann DJK-SG Ebingen e.V. Schwaben 48,566 P.
2 Julia Biener, Laura Lenz SSV Ulm 1846 e.V. Schwaben 42,850 P.
3 Lena Maria Busch, Lara Francesca DJK Bruchsal Baden 42,832 P.
4 Deborah Kohl, Lara Köhler TV Mosbach Baden 42,716 P.
5 Lina Bender, Julia Fenn TV 1863 Dieburg e.V. Hessen 41,682 P.
6 Anna-Lena Schubert, Nicola Schubert SV 1845 Esslingen e.V. Schwaben 41,632 P.
7 Geraldine Dietrich, Janina Vogt DJK-SG Ebingen e.V. Schwaben 40,882 P.
8 Selina Stickel, Sandra Täubert TG Geislingen e.V. Schwaben 40,716 P.
9 Jessica Krauß, Isabelle Wesp TV 1863 Groß-Zimmern Hessen 40,049 P.
10 Madeleine Crnjak, Alisa Dulski TV Mosbach Baden 39,265 P.
11 Sandra Petric, Julia Waschitschek TV Mosbach Baden 37,315 P.
12 Salomea Fladt, Aileen Schubert TV Kork Baden 36,533 P.
13 Lea Hassmann, Leonie Marie Mattner DJK Bruchsal Baden 35,516 P.
Nachdem seit Wochen kein Training in der Sporthalle möglich ist, haben sich einige unserer Gymnastinnen neue Trainingsräume geschaffen. Egal ob auf der grünen Wiese, auf der Terrasse, am Brückengeländer, im Wohnzimmer, auf dem Balkon, oder beim Spaziergang im Wald. Unsere Mädels sind sehr erfinderisch wie sie sich in dieser Zeit fit halten können.
Unser Training ruht nun schon seit 11 Wochen, alle Wettkämpfe bis Ende Juli wurden abgesagt, aber dennoch möchten alle in Form bleiben. Dies funktioniert mit Ausdauer-, Kraft-, und Dehnübungen und auch dem Üben einzelner Elemente. Da das Wetter momentan mitspielt, zieht es natürlich viele nach draußen. So auch unsere Mädels, die sich sehr bemühen nicht aus der Übung zu kommen.
Eine gute Sache, bis es dann wieder mit dem normalen Training losgehen kann. Also Mädels nicht nachlassen!
Um zu erfahren, wie das mit den "Ringen, Bändeln und Kegeln" richtig funktioniert, bieten wir für alle interessieren Anfänger in diesem Jahr wieder Einsteigerkurse an.
Der nächste beginnt am 31.01. 2020 und endet am 03.04.2020. Als Abschluss wird eine kleine Choreografie einstudiert und vorgeführt.
Wer Interesse hat, meldet sich vorher bitte kurz bei Silke Hilbrecht unter den angegebenen Kontaktdaten der Gruppe.
Der erste Abend dient als Schnupperabend, an dem ein Elternteil mit dabei sein sollte. Am Ende gibt es dann die Anmeldeunterlagen für den gesamten Kurs. Der Kurs umfasst insgesamt 8 Trainingsabende, die jeweils freitags von 17.30 - 18.30 Uhr in der Sporthalle Weil stattfinden. Die Kursgebühren betragen 80 €.. Wir freuen uns auf neue Gesichter.
Als letzten Wettkampf in diesem Jahr wurde von uns das Landesfinale Mannschaften bestritten.
Leider musste unsere Frauenmannschaft mit nur 3 Teilnehmerinnen starten, da verletzungs- und studienbedingt 2 Gymnastinnen ausfielen.
Auch an diesem Wettkampf zeigten unsere Gymnastinnen Lucie Kreuzer, Julia Schneider und Nicola Schubert wieder sehr gute Übungen mit dem Band, dem Reifen und dem Seil.
Die Konkurrenz war wieder sehr stark und so warteten wir gespannt auf das Ergebnis.
Die Freude war groß, als das Treppchen erreichte wurde und die Mannschaft mit Bronze nach Hause fahren konnte.
SV 1845 Esslingen e.V.
Weilstraße 199
73733 Esslingen
Tel: 0711 38 42 18
Fax: 0711 3 65 79 18
eMail: info (at) sv-1845.de
Mitgliederverwaltung:
mitglieder (at) sv-1845.de
Kurse: kurse (at) sv-1845.de
Allgemeine Fragen:
Mo - Fr: 09:00 bis 15:00 Uhr